![]() | Torres - Die CD-RomKatalanischer Burgenbau mit Ritterkraft | ||
Verlag | Autor | Spieler | |
Dartmoor Software | W.Kramer & M.Kiesling | 1-4 |
Quick: |
| |||||||
Spielziel: | Der König ist tot - es lebe der König. Wieder einmal war der alte König gestorben und die Frage war, wer seine Nachfolge würde antreten können. Wir konzentrieren uns hier nur auf einen kleinen Teil von Spanien, aber auch hier war schon allerhand los und so sind unsere 4 Königsaspiranten genau so interessant, wie das Geschehen im restlichen Lande. Aber vor allem sind sie eifrig und bauen Burgen über Burgen ins Land und jeder versucht an Pracht zu überbieten, was möglich ist. In dieser Phase treten wir ins Bild und los geht's mit dem Wettkampf im Burgenbau. | |||||||
Ablauf: |
Das PC-Spiel bietet neben der Grundversion von Torres auch die Meisterversion an. Beide können in 3 verschiedenen Schwierigkeitsstufen gespielt werden, wobei diese Stufen auch wirklich unterschiedlich schwer sind und von Stufe zu Stufe mehr von den Spielern verlangen. Bei der Graphik hat der Spieler die Wahl, ob er eine schöne komplexe oder eine praktische Graphik spielen möchte. Die praktische Graphik ist dicht an die Brettspielausgabe angelehnt, während die komplexe schöne Turmbausteine und 4 verschiedene Ritterfiguren bietet. Das Spiel ist eine getreue Umsetzung der Brettspielregeln und auch die Bedienung ist problemlos. Klicke ich meine Bausteintürmchen an, so kann ich einen weiteren Baustein ein Der echte Spieler spielt immer mit rot - warum diese Einschränkung gemacht wurde, ist nicht offensichtlich. Der Startspieler hingegen wird von mal zu mal durch den Zufall bestimmt, so daß man mit rot mal vorne und mal hinten sitzen kann. Auf diese Weise wird ausgebügelt, was man sich vorher durch die Unmöglichkeit der Farbwahl selber eingebrockt hatte. Auf jeden Fall ist die Umsetzung gut gelungen. Sie läd' sicher nicht nur einmal zum Spiel ein. | |||||||
Fazit: | Die KI hat gegenüber den Vorgängerspielen deutlich zugelegt. So kann in der leichten Variante locker gespielt werden und auch die Denkpausen sind gut zu überstehen. In der mittleren Stufe wird länger überlegt Überlegt die KI zu lange, so hat man immer immerhin die Möglichkeit, die aktuelle Denkphase abzubrechen. Dafür steht ein Abbruch-Knopf zur Verfügung. Damit jedoch beschränkt man die KI in ihrer Bedenkzeit, was man auch mit einem kleineren Schwierigkeitsgrad zu Beginn des Spieles hätte lösen können. Mitten im Spiel bricht es die Denkprozesse der KI ab, so daß das Spiel für den echten Spieler einfacher wird. Was fehlt, ist auf jeden Fall die Transparenz der Punktevergabe, am Ende der jeweiligen Phasen. Plötzlich haben die Spieler ihre neue Punktzahl und es ist nicht klar, wodurch. Wirklich schlimm wird es, wenn die Meisterversion gespielt wird und die Spieler noch Punkte (auch in den Zwischenwertungen) über ihre Meisterkarten bekommen. Dann ist völlig unklar, wer warum welche Punkte bekommen hat, denn man sieht die Meisterkarten der Computergegner nicht - auch nicht am Ende des Spiels. Neben diesen kleinen Mängeln, ist Torres als Torres - Die CD-Rom gut umgesetzt. Dartmoor hat gezeigt, daß sie Brettspiele umsetzten können. Inzwischen haben sie sogar ge (cw) | |||||||
Quick: |
| |||||||
|
---|
Kennen Sie diese 5 Spiele schon? | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Numeri | ![]() Galileo | ![]() Veleno | ![]() Elchfest | ![]() Der Palast von Alhambra - Die 1. Erweiterung |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
© Carsten Wesel am 12.10.2003 für www.fairspielt.de. Kontakt-Email zum Webmaster. |