![]() | La Isla BohnitaDie große Bohnenwelt zu Wasser | ||||
Verlag | Autor | Spieler | Alter | Preis | |
Amigo | Uwe Rosenberg | 2-7 | ab 12 | Euro 5,- |
Quick: |
| ||||||||
Vorbemerkung: | La Isla Bohnita ist kein eigenständiges Spiel. Man benötigt mindestens das Grundspiel Bohnanza. Die Angabe 2-7 Spieler bezieht sich auf das Grundspiel inkl. der ersten Erweiterung (Kakao-, Kaffee- und Weinbrandbohnen). Spielt man La Isla Bohnita nur mit dem Grundspiel, so können maximal 5 Spieler mitmachen. Für 2 Spieler gelten Sonderregeln, auf die ich hier jedoch nicht extra eingehen werde. | ||||||||
Spielziel: | Wenn ich Bohnanza als bekannt voraussetze, gibt es nichts zu sagen. Das Ziel ist nämlich gleichgeblieben: Möglichst viele Bohnentaler durch geschickten Anbau von Bohnen einnehmen. Die taktischen Möglichkeiten sind aber jetzt größer, denn nicht umsonst ist das hier die Seefahrer-Erweiterung für Bohnanza. | ||||||||
Ablauf: |
Natürlich gibt es weiterhin die Option auf ein drittes Bohnenfeld - diese Option ändert sich nicht gegenüber der Grundversion. Der Spieler, der am Zug ist, hat nun also viele Möglichkeiten (und es dauert ca. zwei Partievn, bis man seine Züge zügig durchführen kann). Man kann sein Handelsschiff auf die Reise schicken (es kann beliebig oft zwischen Heimathafen und den beiden Allgemeinhäfen pendeln), die geladenen Bohnen dürfen aber nicht im Heimathafen an ein Feld angebaut werden, vielmehr zählt das Schiff selbst wie ein Bohnenfeld (genauer: ein Lager bereits geernteter Bohnen). Es muß also 'vom Schiff' verkauft werden. Dennoch kann man hierbei viel Gewinn einfahren, wenn die Bohnen auf der Zentralinsel 'günstig' liegen. Hat man ein Piratenschiff, so darf man jedes fremde Handelsschiff einmal angreifen, wobei der angegriffene Spieler die Chance hat, die Ladung zu verkaufen, bevor eine Bohne gestohlen wird (immerhin wird er so dazu gezwungen, vorzeitig zu verkaufen). Anderenfalls bekommt man eine Bohne aus dem angegriffenen Schiff. Auch das Pi | ||||||||
Fazit: | Die Möglichkeiten sind vielfältig und das ist gut so. Bei Bohnanza hatte sich bald herausgestellt, daß es im Normalfall gut ist, das dritte Bohnenfeld zu kaufen, bevor zwei Drittel des ersten Kartendurchganges gespielt sind. Im letzten Drittel des ersten Durchganges ist es unklar und zu einem späteren Zeitpunkt rentiert es sich im Normalfall nicht mehr. Natürlich gibt es Ausnahmen von dieser Daumenregel, aber statistisch betrachtet (und was kann man nicht alles mit Statistiken beweisen...) - all dies ist bei La Isla Bohnita erstmal ganz anders. In diversen Probepartien stellte sich heraus: Man kann mit vielen Investitionen Erster oder Letzter werden, ohne zusätzliches Handelsschiff, Piratenschiff oder drittes Bohnenfeld gilt dieses aber auch. Es scheint, als sei die Erweiterung sehr ausgeglichen gestaltet. Gut so! Dazu noch so schöne neue Karten: Mokka- und Wachsbohnen. Schwärm! (tw) | ||||||||
Quick: |
| ||||||||
|
---|
Kennen Sie diese 5 Spiele schon? | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Drhombix | ![]() Die Siedler von Catan - Das Buch | ![]() Infinity | ![]() Palastgeflüster | ![]() Morgenland |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
© Carsten Wesel am 06.06.2002 für www.fairspielt.de. Kontakt-Email zum Webmaster. |