![]() | KakerlakenpokerDas Spiel mit den Tieren, die man gar nicht mag | ||||||
Verlag | Autor | Grafik | Spieler | Alter | Spieldauer | Preis | |
3 Magier Spiele | Jacques Zeimet | Rolf Arvi Vogt | 2-6 | ab 8 Jahre | 15 Minuten | 10,- Euro |
Quick: |
| |||||||
Spielziel: | Kakerlaken und sonstiges Getier sind nicht wirklich jedermanns Sache, so daß man selbige am liebsten ganz weit weg weiß. OK, das geht nicht immer, denn überall wo Menschen hinkommen, kommt auch das kleine Krabbelgetier hin - ob wir es nun wollen oder nicht. Beim Kakerlakenpoker ist es ganz ähnlich, denn auch dort tauchen diese Tiere auf. Und auch dort möchte sie niemand in seiner Nähe haben. Ganz, wie im richtigen Leben./p> | |||||||
Ablauf: |
Ob's die letzte Runde war oder nicht, darauf hat man sich zumeist vor dem Spiel geeinigt, denn sicher ist, daß es nicht bei nur einer Runde bleiben kann, denn erstens muß man sich erst einspielen und zweitens verlangt es einem schon nach der ersten Runde nach mehr! Ob man auch mehr Stinkwanzen, Skorpione und Fledermäuse brauch, ist eine ganz andere Frage - sie gehören in diesem Fall einfach dazu. Im Spiel selber sucht sich der akt Die aktuelle Runde endet, wenn vor einem Spieler in einer Kartensorte die Hälfte aller Karten liegt. Dieser Spieler hat diese Runde verloren, während alle anderen gewonnen haben. Eine seltene Konstellation, daß mehr Leute gewinnen, als verliegen - aber nicht uninteressant. | |||||||
Fazit: | Die obige Beschreibung von Kakerlakenpoker bezieht sich hauptsächlich auf das Spiel mit mehr als 2 Personen, obwohl Kakerlakenpoker auch für 2 Personen geeignet Kakerlakenpoker ist ein typisches Bluffspiel und genau das muß man wissen, wenn man es spielen möchte. Diese Art von Spielen ist nicht jedermanns Sache, weshalb auch ob der Güte des Spieles für kleinere Runden, keine generelle Empfehlung ausgesprochen werden kann. Aber auch in der größeren Runde, ist bei Kakerlakenpoker nicht immer wirklich viel los. In den ersten Runden plätschert es erst einmal vor sich hin, da noch kein Spieler abschätzen kann, welche Karten man ihm zuschiebt. Das ändert sich erst, wenn vor den Spielern schon mehrere gleiche Karten liegen und man Angst haben muß, daß eben diese Karten einem untergeschoben werden. Das ist dann auch der Zeitpunkt, wo sich diverse Spieler für mein Problem interessieren und meine Schwachstellen ausnutzen - ein kleines Manko, das sich ergibt, wenn es keine feste Spielerreihenfolge gibt. Aber mit fester Reihenfolge wäre es einfach zu eintönig, so daß Kakerlakenpoker in der vorliegenden Form schon OK ist. Zusammenfassend ist Kakerlakenpoker gut gelungen und vor allem auch durch die Wahl der Tiere und Graphic interessant geworden. Wer kurzweilige Unterhaltung sucht, ist mit Kakerlakenpoker auf dem richtigen Weg. Ein Weg, den auch schon die Jury 'Spiel des Jahres' vorgezeichnet hat, indem sie Kakerlakenpoker mit einem Eintrag auf der Empfehlungsliste in das erweiterte Rampenlicht der 'guten Spiele' gebracht hat. (cw) | |||||||
Quick: |
| |||||||
|
---|
Kennen Sie diese 5 Spiele schon? | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Das Eisenbahnspiel | ![]() Blokus Duo | ![]() Die Insel | ![]() Mole Hill | ![]() Pünct |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
© Carsten Wesel am 27.06.2005 für www.fairspielt.de. Kontakt-Email zum Webmaster. |