![]() | DowntownDer schmale Grat Weg zwischen Industrie und Wohnqualität | |||||
Verlag | Autor | Spieler | Alter | Spieldauer | Preis | |
Abacus Spiele | Bernhard Weber | 3-6 | ab 12 | 45 Minuten | Euro 20,- |
Quick: |
| |||||||
Spielziel: | Die Spieler müssen sich einerseits als Stadtplaner von Downtown betätigen und gemeinsam in wechselnden Mehrheiten darüber entscheiden, welche Nutzungsfläche (24 mögliche Felder hat der Spielplan) welche Bestimmung (Industrie, Handel, Wohnen) haben soll. Andererseits sind die Spieler gleichzeitig Grundstücksspekulanten die versuchen durch Kauf und Verkauf von Grundstücksvierteln (Eine Nutzungsfläche hat 4 Viertel) möglichst großen Profit zu machen. | |||||||
Ablauf: |
Phase 1: Es werden 1-2 Karten von den verdeckten Stapeln aufgedeckt. Hiermit wird bestimmt, welche der 24 möglichen Parzellen jetzt eine Nutzungsart bekommen Phase 2: Die Mitspieler wählen gleichzeitig, welches neue Grundstück, welche Nutzung erfahren soll. Bei Gleichheit entscheidet der Bürgermeister (Startspieler). Phase 3: Jeder Spieler entscheidet verdeckt wieviele Viertel er auf welchem Grundstück kaufen möchte, wobei er berücksichtigen sollte, daß der Preis bei gleichzeitigem Kauf von mehreren Vierteln überproportional steigt. Grundstücke, die noch ohne feste Nutzungsart sind, sind günstiger zu haben, als die, die schon fest verplant sind. Jeder Spieler muß alle Viertel, die er kaufen wollte, auch bezahlen, wobei die Möglichkeit besteht, daß man nicht alle einsetzen kann, die man gekauft hat, da evtl. andere Spieler vor einem einsetzen dürfen. Phase 4: Sind alle Viertel auf einem Grundstück verkauft und bestitzt dieses Grundstück schon eine Nutzungsart, so wird dieses Grundstück abgerechnet. Die Höhe des ausgezahlten Geldbetrages pro Viertel steigt mit der Anzahl der schon erschlossenen Nachbar-Felder. Sind maximal 2 Spieler auf diesen Grundstück ve Phase 5: Der Bürgermeister wird an den nächsen Spieler weitergereicht. | |||||||
Fazit: | Ein wirklich schönes Spiel, bei dem ständig alle 3-6 Spieler in das Geschehen eingreifen können, wobei man jedoch nie weiß, an welchem Ende man zuerst handeln soll. Die Vielzahl an Material, die diesem Spiel beiliegt, ist verblüffend bei dem Preis (wenngleich ich etwas mehr Großgeld schon nicht schlecht gefunden hätte). Ach ja, immer wieder interessant ist, wer denn die Graphic zu einem Spiel macht: Dieses hat mal wieder Doris Matthäus gestaltet und ich finde, daß es gut gelungen ist. (cw) | |||||||
Quick: |
| |||||||
|
---|
Kennen Sie diese 5 Spiele schon? | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Kai Piranja | ![]() Blue Moon City | ![]() Die Baumeister von Arkadia | ![]() Die Gärten der Alhambra | ![]() Zug um Zug Skandinavien |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
© Carsten Wesel am 13.05.2002 für www.fairspielt.de. Kontakt-Email zum Webmaster. |