![]() | Quickely DiceDas Straßen-Wege-Radwege-Würfelspiel | ||||
Verlag | Autor | Spieler | Alter | Preis | |
Motiva | Walter Remme | 2 je Set | ab 8 | Euro |
Quick: |
| |||||||
Spielziel: | Quickely Dice ist ein Würfelspiel, aber auch ein Kartenspiel. Und wenn diese beiden so nett zusammen passen wie hier, dann haben wir ein Glücksspiel vor uns, bei dem man nicht nur das Karten- und Würfelglück hat, sondern auch noch selbst Entscheidungen trifft, um möglichst gegen das Glück/Pech zu bestehen | |||||||
Ablauf: |
Die Karten die offen in der Tischmitte liegen wollen von den Spielern erwürfelt und erobert werden, um somit zu Handkarten zu werden. Auf der Hand versucht der Spieler die Karten zu möglichst punktereichen Gruppierungen zusammen zu stellen und - wenn er am Zug ist - auszulegen. Am Ende eines jeden Spielzuges werden die Karten in der Mitte wieder um einige ergänzt - abhängig davon, wieviele Karten der Spieler in seinem Zug abräumen konnte. Meist wird mit 3 Würfeln gewürfelt. Stimmen die Würfelergebnisse mit den aufgedruckten Werten auf den Karten überein, so kann der Würfel auf der Karte platziert werden - egal, wieviele Würfel dort schon liegen. Hat man selber beide auf der Karte abgebildeten Würfel auf der Karte platziert, so ist die Karte somit erbeutet und alle Würfel gehen an die Besitzer zurück. Eine weitere beliebige freie Karte bekommt man übrigens, wenn man 2 Würfel passend auf eine leere Karte gelegt hatte, die dadurch abgeräumt wird. Die Kombinationen, die die Spieler auslegen können, hören auf so phantasievolle Namen wie Radweg, Bergstraße oder auch < | |||||||
Fazit: | Die Karten sind in einem tiefen Schwarz gehalten, so daß die aufgedruckten Würfelbilder sich angehem abheben. Die kleinen Würfel jedoch, die sich auf jeder Karte befinden, sind leider nur in der linken oberen Ecke zu finden, so daß Rechtsfächerer mit den Karten ihre Probleme haben oder eben links auffächern müssen. Das wäre sicher auch anders möglich gewesen. Ansonsten sind es alles leuchtende Farben, die gut unterscheidbar sind (ob das mit rot und grün ebenso ist, wenn man rot-grün-Probleme hat, vermag ich nicht zu sagen) Quickely Dice gibt es in 4 verschiedenen Karten-Sets (RotGrün, BlauGelb, OrangeViolett und SchwarzWeiß, wobei die ersten 3 auch kombiniert aus Set Regenbogen existieren). Je Spieler spielt mit einer Farbe. (cw) | |||||||
Quick: |
| |||||||
|
---|
Kennen Sie diese 5 Spiele schon? | ||||
---|---|---|---|---|
![]() Aqua Romana | ![]() Kanaloa | ![]() Scrabble - Das Kartenspiel | ![]() San Juan | ![]() Bezzerwizzer |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
© Carsten Wesel am 10.06.2002 für www.fairspielt.de. Kontakt-Email zum Webmaster. |