![]() | Zug um Zug SkandinavienIm Norden nichts Neues | |||||
Verlag | Autor | Spieler | Alter | Spieldauer | Preis | |
Days of Wonder | Alan R. Moon | 2-3 | ab 8 Jahren | 30-60 Minuten | 29,- Euro |
Quick: |
| |||||||
Spielziel: | Auf 'gen Norden, wo die Natur noch unberührt und verlassen ist, so daß hier auch ordentlich Platz vorhanden ist, um die vorhandenen Städte durch die Eisenbahnlinien miteinander zu verbinden, die wir schon aus den 4 Ausgaben von Zug um Zug kennen. Es gibt keine neuen Elemente, doch übernommen wurden Elemente wie Tunnel und Fähren aus früheren Ausgaben. Skandinavien wird hierbei ergänzt um einige Randorte im westlichen Russland und nördlichen Dänemark. | |||||||
Ablauf: |
Da das mit den Jokern nun nicht mehr ganz so frei ist, wird auch den Spielern in dieser Hinsicht kein Knüppel mehr zwischen die Beine geworfen und Joker können aus der Auslage genau so genommen werden, wie normale Karten. Sollte man jedoch mal das Problem haben und keine Joker-Karten finden, so gibt es bei Zug um Zug Skandinavien immerhin die Möglichkeit, diese Joker zu ersetzen. Hierfür sind ganz einfach 3 beliebige Karten zu verwenden. Und wenn wir schon bei den Ausnahmen sind, so ist noch die große Stecke von Lieksa nach Murmansk zu erwähnen. Diese Strecke ist 9 Felder lang und erlaubt es, benötigte Karten durch 4 andere zu ersetzen - eine Regel die ziemlich notwendig ist, wenn man bedenkt, daß es von jeder Farbe nur 12 Karten gibt und eine 9er-Strecke somit unwahrscheinlich schwer zu schaffen ist. Ansonsten ist Zug um Zug Skandinavien ausschließlich bekannte Kost und in dieser Hinsicht nicht sonderlich innovativ, aber das ist der Stoff für das Fazit. | |||||||
Fazit: | Zug um Zug Skandinavien ist Zug um Zug, wobei keine relevanten neuen Ideen umgesetzt wurden. Einzig die neue Landschaft (Skandinavien) und die Enge machen Durch die Enge auf dem Spielplan ist es nicht selten, daß man sehr früh merkt, daß man seine Strecken alle erfüllen kann. Daher ist auch das Nachziehen neuer Strecken nicht wirklich selten und diesem Umstand wird auch dadurch Rechnung getragen, daß es keine Karte mehr gibt für die längste durchgehende Strecke, sondern für die meisten erfüllten Zielkarten. Was bleibt ist ein fader Nachgeschmack, daß für Zug um Zug Skandinavien ein paar mehr Ideen sicher machbar gewesen wären - genau diese Ideen vermisst man. Gleichzeitig fragt man sich, warum Zug um Zug Skandinavien teurer ist als das Ursprungsspiel und gleichzeitig viel weniger Material liefert. Fest steht, daß man Zug um Zug Skandinavien nicht unbedingt braucht, außer man ist Zug-um-Zug-Sammler oder von Skandinavien als Urlaubsland angetan. Spielergruppen, die genau wissen, daß sie meistens zu zweit oder zu dritt spielen, sind mit Zug um Zug Skandinavien sicher gut bedient, wenn sie Zug um Zug noch nicht besitzen. (cw) | |||||||
Quick: |
| |||||||
|
---|
Kennen Sie diese 5 Spiele schon? | ||||
---|---|---|---|---|
![]() X Pasch | ![]() Seeland | ![]() Beutelschneider | ![]() Anno 1503 | ![]() Ausgerechnet Buxtehude |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
© Carsten Wesel am 09.03.2009 für www.fairspielt.de. Kontakt-Email zum Webmaster. |