zum Spiel
| für Spieler | Homepage-Start
Risiko
Hauptstadt-Variante
|
aktualisiert am 29.10.1997
Material: Grundspiel ohne Missionskarten
Ziel: Befreiung der gegnerischen Hauptstädte
Nach der Standardaufstellung wählt jeder eine seiner Länderkarten
aus, legt sie vor sich ab (getrennt von den späteren Eintauschkarten)
und erklärt sie zum Sitz seiner Hauptstadt. Ansonsten wird nach den
üblichen Regeln gespielt.
-
Kann ein Spieler eine Hauptstadt des Gegners befreien, bekommt er dessen
Hauptstadtkarte.
-
Der neue Besitzer wechselt sofort alle Einheiten des Verlierers auf diesem
Kontinent gegen eigene Einheiten aus.
-
Der Verlierer spielt mit seinen Einheiten, die er auf anderen Kontinenten
hat, wie gewohnt weiter.
-
Eine Hauptstasdt kann mehrmals den Besitzer wechseln. Hat ein Spieler mehrere
Hauptstädte auf einem Kontinent und verliert eine davon, gehen auch
die anderen an den Befreier verloren, weil er alle Einheiten dieses Kontinents
für den Befreier wegräumen muß.
-
Hat ein Spieler alle seine Einheiten verloren, muß er dem Befreier
alle seine Karten übergeben. Risiko- und Hauptstdtkarten.
Anzahl der Hauptstädte die zum Sieg nötig sind:
Anzahl der Spieler
|
Hauptstädte
|
3
|
2
|
4-5
|
3
|
6
|
4
|
Die eigene Hauptstadt wird mitgezählt. Ein Spieler kann auch ohne
seine Hauptstadt gewinnen, er muß dann dementsprechend mehr fremde
Hauptstädte befreien.
zum Seitenanfang | zum
Spiel | für Spieler | Homepage-Start