Gambit 7 gehört in die Kategorie der kommunikativen Spiele,
bei dem es um Schätzen/Wissen geht und basiert auf dem Original
„Wits & Wagerts“. Gambit 7 ist kein typisches Quizspiel,
alle Fragen werden mit einer Zahl beantwortet. Es ist zwar von Vorteil
die Antwort in etwa zu kennen, aber genau so wichtig ist das richtige
Einschätzen des Wissens der Mitspieler.
Zu Spielbeginn erhält jeder Spieler einen Stift, eine Antwortkarte,
einen Gambit 7-Chip und zwei Wettchips. Es werden 7 Fragekarten gezogen.
Der Spielleiter liest von der ersten Karte die erste Frage vor. In
den Folgerunden wird dann die zweite Frage von der zweiten Fragekarte
vorgelesen, dann die dritte Frage von der dritten Fragekarte usw.
Alle Spieler müssen nun die Antwort auf ihre Antwortkarte schreiben,
hierfür haben sie 30 Sekunden Zeit. Anschließend decken
alle Spieler ihre Karte auf und die Antworten werden aufsteigend neben
der Auswertungstafel sortiert. Die sortierten Antwortkarten werden
um die Mitte der Wetttafel herum angeordnet. Nun dürfen die Spieler
ihre Wettchips oder den Gambit 7-Chip einsetzen. Die Wettchips dürfen
neben jede beliebige
Antwort
gelegt werden, nur nicht neben die eigene Antwort. Statt der Wettchips
kann man auch den Gambit 7-Chip (der „Risiko-Chip“) einsetzen.
Nachdem alle Spieler ihre Wettchips eingesetzt haben, wird die richtige
Lösung vorgelesen und es folgt eine Wertung. Die Antwort, die
„von unten“ am nächsten an die richtige Antwort herankommt,
gilt als Gewinnbereich. Für jeden Wettchip, der im Gewinnbereich
liegt, werden Punkte verteilt. Liegt man als einziger im Gewinnbereich,
erhält man mehr Punkte. Zusätzlich erhält der Spieler,
der den richtigen Wert aufgeschrieben hat, auch noch Punkte. Hat ein
Spieler seinen Gambit 7-Chip in den Gewinnbereich gelegt, werden seine
bisherigen Punkte mit 7 multipliziert. Liegt der Gambit 7-Chip jedoch
nicht im Gewinnbereich, wird der Punktestand des Spielers auf 0 gesetzt.
Nach der 7. Runde endet das Spiel und der Spieler mit den meisten
Punkten gewinnt.
Die Spielidee zu Gambit 7 ist sicherlich nicht neu – um richtiges
Schätzen geht es auch in anderen Spielen - aber Gambit 7 ist
doch erfrischend anders. Besonders gut gefällt mir die Möglichkeit
auf die Antworten der Mitspieler zu wetten. Dass nur Antworten zählen,
die unter der richtigen Lösung liegen, ist auf der einen Seite
sehr reizvoll, auf der anderen Seite kann dies aber auch sehr unbefriedigend
sein. Besonders dann wenn man nur ganz knapp über der richtigen
Lösung liegt. Dieses Prinzip ist auch aus der Fernsehshow
„Der Preis ist heiß“ bekannt, hier hieß es
immer: „Aber nicht überbieten!“ Das trifft auch auf
Gambit 7 zu.
Die kurze Spieldauer und die einfachen Regeln laden auch Wenigspieler
zum Mitspielen ein.
Der einzige Kritikpunkt an Gambit 7 ist der wirklich schreckliche
Karton, der sehr schnell einreißt. So was geht heutzutage gar
nicht und da wurde am falschen Ende gespart. Gambit 7 lebt von der
Interaktion der Spieler untereinander und zu fünft sollte man
schon mindestens bei einer Partie sein.