![]() |
|
Bei „Der Prestel Schlossgarten“ können die Spieler einen
Schlossgarten nach ihren Vorstellungen auf dem Spielplan verändern. Alle
Spieler arbeiten im gleichen Garten und versuchen möglichst wertvolle
Landschaftsfelder einzusammeln und Gartenelemente auszulegen, um so viele
Punkte wie möglich zu erringen.
Der Spielplan besteht aus einem Rahmen, in dem die Landschaftsfelder mit der
Landschaftsseite nach oben ausgelegt werden.
Jeder Spieler erhält 6 Gartenelemente und drei Spielfiguren (König,
Baumeister, Gärtner) einer Farbe, die auf die Startpositionen gestellt
werden. Die Konstellationskarten werden gemischt und jeder Spieler erhält
eine Karte verdeckt auf die Hand. Die restlichen Karten werden verdeckt neben
dem Spielplan bereit gelegt.
Das Spiel verläuft in mehreren Runden. Ein Spieler beginnt und führt
seinen Zug aus, anschließend sind die anderen Spieler der Reihe nach
dran. Wenn ein Spieler am Zug ist, läuft sein Spielzug folgendermaßen
ab:
Alle Spieler zählen laufend ihre Punkte. Jedes erbeutete Landschaftsfeld zählt 1 Punkt und alle Gartenelemente auf dem Spielplan zählen ihrer Größe nach Punkte (1, 2, 3). Hat ein Spieler 21 Punkte erreicht, ist das Spiel zu Ende und dieser Spieler hat gewonnen.
Die Landschaftsfelder und die Gartenelemente sind sehr hübsch
gestaltet und im Verlauf des Spiels ist es nett anzusehen, wie der Garten
entsteht.
Die Spielregel ist leider nicht so schlüssig aufgebaut, aber nach einer
Testpartie und nach nochmaligem Lesen der Spielregel ist der Spielablauf dann
klar. Das Spiel an sich ist überhaupt nicht kompliziert ist, allerdings
erfordert der Spielzug doch einige taktische Überlegungen und wenn dann
„Langzeitgrübler“ am Tisch sitzen, kann es für die übrigen
Spieler schon mal etwas langatmig werden. Um es etwas flotter spielen zu können,
sollte man die 2. Konstellationskarte schon direkt auf die Hand nehmen und
nicht erst kurz vor seinem Zug. Und wenn jemand zu lange grübelt, hilft
wohl nur eine Sanduhr.
Auch wenn das Kartenglück mit entscheidet, ist Der Prestel Schlossgarten
auf jeden Fall etwas für Taktiker und es ist sehr reizvoll zu spielen.