Spieletest für das Spiel: REMMI DEMMI
Hersteller: Goldsieber 
Preis: 20 DM
empf.Alter: 8- 
Anzahl Spieler: 4-9
Erscheinungsjahr: 1999 
noch erhältlich: Nein
Autor: Klaus Palesch
Besonderheit: 
Kategorie: Kartenspiel
Bewertungsbild Remmi Demmi-Foto

Ausstattung: 1 Tempomat, 81 Karten, 3 Punkte-Figuren
Aufmachung: Der Tempomat ist batteriebetrieben und kann in zwei Zeitstufen eingestellt werden. Die Karten zeigen jeweils eine von drei Figuren mit einem von drei verschiedenfarbigen Hintergründen. Die Grafiken sind sehr „flippig" gemacht. Die Punkte-Figuren sind aus stabiler Pappe hergestellt. Auf ihnen findet man 4, 3 oder 2 Siegpunkte aufgedruckt. Das Spiel wird in einer kompakten Schachtel ausgeliefert.
Ziel: Man versucht in sieben Durchgängen möglichst viele Siegpunkte zu ergattern.
Zunächst werden je nach Spieleranzahl einige Karten aussortiert. Die restlichen Karten werden gut gemischt und jeder erhält neun Karten auf die Hand. Die Punkte-Plättchen kommen in die Mitte des Tisches und man einigt sich, mit welcher Geschwindigkeit der Zeitanzeiger arbeiten soll.
Nachdem der Tempomat gestartet wurde, versuchen die Spieler wild durcheinander Karten zu tauschen. Dabei sagt man immer nur, wie viele Karten man tauschen möchte, ohne dabei die Hintergrundfarbe oder das Motiv zu nennen. Alle getauschten Karten müssen jedoch entweder das gleiche Motiv oder die gleiche Hintergrundfarbe besitzen. Ein Tausch darf nur vorgenommen werden, wenn man die gleiche Anzahl an Karten zurückbekommt.
Sobald ein Spieler entweder nur Karten in einer Farbe und mit maximal zwei verschiedenen Motiven oder aber nur Karten mit einem Motiv und maximal zwei Farben besitzt, kann er sich schnell eines der Punkteplättchen schnappen und seine Handkarten vor sich hinlegen.
Sobald alle drei Spielfiguren im Besitz von Spielern sind oder die Zeit abgelaufen ist, endet ein Durchgang. Die Spieler erhalten die Punkte ihrer Spielfiguren, wenn ihre Karten den Vorgaben entsprechen. Ansonsten gibt es fünf Minuspunkte. Die Punkte werden auf einem Zettel notiert
Spielende: Nach sieben Durchgängen ist die Partie beendet. Es gewinnt der Spieler mit den meisten Pluspunkten.
Kommentar: „Remmi Demmi" ist an das gute alte „Zaster" bzw. die Neuauflage „Pit" angelehnt. Das Spiel funktioniert nur in sehr großen Gruppen gut, da erst hier Hektik aufkommt und das Tauschen nicht einfach wird. Für 4 Personen gibt es spezielle Regeln, die ein Spiel einfacher machen.
Fazit: Eher für große Runden geeignet.
Wertung: Mit 3 Punkten ist dieses Goldsieber-Spiel nur Mittelmaß.

Dieser Text und die Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche kommerzielle Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt!
(c) Claudia Schlee & Andreas Keirat, www.spielphase.de


Spielindex

Hauptseite