Spieletest für das Spiel : PIEPMATZ
Hersteller: Haba 
Preis: 50 DM 
empf.Alter: 4- 
Anzahl Spieler: 2-6
Erscheinungsjahr: 1995
noch erhältlich: Nein
Autor: KRAG-Team
Besonderheit: 
Kategorie: Aktionsspiel
Bewertungsbild Piepmatz Pressefoto

Für die Zusendung eines Rezensionsexemplars danken wir der Firma Habermaaß recht herzlich!

Ausstattung: 1 Baum, 1 Vogelnest, 8 Vögel, 18 Würmer
Aufmachung: Das Spiel wird in einer großen quadratischen Verpackung ausgeliefert, in der das Spielmaterial gut und sicher untergebracht ist. Wie bei der Firma Habermaaß üblich, wurde wieder fast ausschließlich Holz im Spiel verwendet. Der Baum besteht aus einem stabilen Fuß, in den der Stamm gesteckt werden kann. Aus dem Stamm heraus gehen nun 15 Äste, die versetzt an zwei Seiten des Baumes angebracht sind. Die Äste gibt es in drei Farben. An einigen Ästen wurden aus Filz kleine Blätter eingesteckt, die dem Baum ein noch schöneres Aussehen geben. Auf die Krone des Baumes wird das Nest gesteckt, welches einem echten Nest täuschend ähnlich sieht. Die Verwebungen der einzelnen Halme wurde derart gut gemacht, daß man es wohl von einem echten Nest nicht unterscheiden kann als Laie (vielleicht wurden auch echte Nester genommen). Die Vögel sind aus Holz und haben ein Loch in der Mitte, damit man sie in die Äste stecken kann. Sie sind in sechs Farben vorhanden, bei zwei Spielern bekommt jeder zwei Vögel. Als Würmer dienen Kordeln, auf denen teilweise Holzperlen sitzen. Die Holzperlen haben die Farben der Äste.
Ziel: Jeder Spieler bekommt einen Vogel bzw. zwei Vögel, wenn man nur zu zweit spielt. Diese werden auf den Fuß des Baumes gestellt. Es gilt, die Vögel so schnell wie möglich in das Nest zu bringen, aus dem sie ausgebüchst sind. Die Kordeln werden gut miteinander vermischt und neben den Baum gelegt. Sie dienen als Futter auf der Reise ins Nest.
Ist ein Spieler am Zug, nimmt er sich ein Ende einer Kordel und zieht dann die Kordel heraus. Hat man eine Kordel ohne Perle, so hat man eine Niete gezogen. Ansonsten darf man seinen Vogel auf den nächsten Ast ziehen, der in der Perlenfarbe vorhanden ist. Die gezogenen Würmerkordeln werden auf einem zweiten Stapel gesammelt.
Auf jedem Ast dürfen immer nur zwei Vögel sitzen. Sollte einmal ein dritter Vogel auf den Ast ziehen wollen, so darf dieser zum nächsten freien Ast der gleichen Farbe ziehen.
Sitzen zwei Vögelchen auf einem Ast und ist der Spieler des inneren Vogels am Zug, so wirft er den anderen Spieler von der Stange. Dieser muß mit seinem Vogel auf den nächsttieferen Ast, auf dem weniger als zwei Vögel sitzen.
Spielende: Um ins Nest zu hüpfen, muß man seinen Vogel mit einem hellgrünen "Wurm" füttern. Gelingt dieses, ist das Spiel beendet. Bei einem Spiel zu zweit müssen beide Vögel der eigenen Farbe im Nest sein.
Kommentar: "Piepmatz" ist wirklich außergewöhnlich schön geworden, sowohl von der Schachtelgrafik von Doris Matthäus, wie von der Holzausstattung. Das dieses seinen Preis haben muß, ist wohl jedem verständlich. In unseren Spielen konnten wir feststellen, daß das Spiel zu dritt deutlich weniger Spaß macht als zu zweit oder mit vielen Spielern. Dies liegt daran, daß einfach zu wenig Vögel auf den Ästen sitzen und es so zu wenig Schubsereien und großen Hüpfern durch Überspringen kommt. Aber gerade die machen den Reiz des Spieles aus. Da Haba einen guten Ersatzteilservice anbietet, sollte man dort ein weiteres Vögelchen (z.B. in Gelb) und dazu noch zwei leere Kordeln bestellen. So ausgerüstet wird das Spiel unseres Erachtens nach schöner, denn drei Spieler können so mit je zwei Vögeln spielen und die Erhöhung der Nieten macht es den Kindern nicht zu leicht, so daß sie sich mehr auf den Wurmhaufen konzentrieren, um voran zu kommen.
Fazit: Ein nettes Kinderspiel, vielleicht etwas langweiliger für Erwachsene, aber immer noch ausreichend, damit diese nicht die Lust am Spiel mit den Kindern verlieren.
Wertung: 4 Punkte bekommt Piepmatz. Als Kinderspiel durchaus zu empfehlen, wenn vielleicht auch der relativ hohe Preis einige Leute abschrecken wird. Jedenfalls sollte man sich das Spiel unbedingt einmal im Geschäft anschauen und vorführen lassen.

Dieser Text und die Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche kommerzielle Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt!
(c) Claudia Schlee & Andreas Keirat, www.spielphase.de


Spielindex

Hauptseite