Spieletest für das Spiel : EX-PRESSO
Hersteller: Mattel
Preis: 15 DM
empf.Alter: 8- 
Anzahl Spieler: 2
Erscheinungsjahr: 1987 
noch erhältlich: Nein 
Autor: CBD
Besonderheit: 
Kategorie: 2-Personen-Spiel
Bewertungsbild Expresso-Foto

Ausstattung: 1 Spielplan, 4 Tassen, 4 Untertassen, 2 Zuckerstreuerwürfel
Aufmachung: In der kleinen länglichen Verpackung ist das Spielmaterial einzeln im Inlet untergebracht. Jede Spielfarbe umfaßt zwei Gedecke aus Plastik, die ordentlich gestaltet wurden. Die Zuckerstreuer dienen als Würfel und haben die Seiten 1-6. Der Spielplan ist aus sehr dünner Pappe und besteht aus zwei Reihen a sieben Feldern. Die Graphik ist nicht berauschend.
Ziel: Es gilt, die eigenen Gedecke so schnell wie möglich über die Felder ins Ziel zu bringen. Wie beim Backgammon sind die Zugrichtungen der Kontrahenten gegenläufig.
Ist man in der aktiven Phase, benutzt man beide Zuckersteuer und kann nun zwei seiner Spielfiguren entsprechend den Augenzahlen voranbewegen oder addiert den Wurf und zieht mit nur einem seiner Spielsteine. Maximal dürfen auf einem Feld zwei eigene Figuren stehen. Besetzt ein Spieler ein Feld, auf dem bereits eine oder zwei gleiche gegnerische Steine stehen, so sind diese geschlagen und müssen erneut starten.
Um ein Schlagen zu verhindern, sollte man einen "Espresso Completto" bilden. Dies ist dann der Fall, wenn eine Tasse und eine Untertasse der eigenen Farbe auf einem Feld stehen. Für jede Figur, die ein Spieler über das Startfeld des Gegners in Sicherheit gebracht hat, erhält er einen Punkt. Zieht er einen "Espresso Completto" mit einem Pasch ins Ziel, bekommt er fünf Punkte.
Spielende: Sind alle Figuren eines Spielers im Ziel, endet die Partie. Es gewinnt derjenige mit den meisten Punkten.
Kommentar: Dies ist ein weiteres Spiel aus der Blödel-Reihe von CBD/Mattel. Trotz der witzigen Anleitung plätschert eine Partie nur vor sich hin, ein Spannungsbogen wird nicht aufgebaut.
Fazit: Hierbei handelt es sich um eine einfache Backgammon-Variante ohne nennenswerte Veränderungen.
Wertung: Das Spiel ist bei unseren Tests durchgefallen und wir vergeben deshalb nur gerade so 2 Punkte.

Dieser Text und die Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche kommerzielle Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt!
(c) Claudia Schlee & Andreas Keirat, www.spielphase.de


Spielindex

Hauptseite