Spieletest für das Spiel: DU BIST DER GRÖSSTE, KLEINER RABE
Hersteller: Klee 
Preis: 38 DM
empf.Alter: 4-9 
Anzahl Spieler: 2-4
Erscheinungsjahr: 2000 
noch erhältlich: Ja
Autor: Günter Burkhardt
Besonderheit:
Kategorie: Würfelspiel
Bewertungsbild Du bist der Groesste kleiner Rabe-Foto

Für die Zusendung eines Rezensionsexemplars danken wir der Firma Klee recht herzlich!

Ausstattung: 1 Spielplan, 12 Spielfiguren, 1 Rabe, 1 Nest, 8 Tortenstücke, 2 Farbwürfel
Aufmachung: Der Spielplan zeigt in der Mitte einen Platz für das Nest des Raben. Neben dem Nest gibt es insgesamt vier Lichtungen. Jede Lichtung besteht dabei aus drei Bahnen mit jeweils sechs Feldern. Die Felder sind bunt und zeigen die Farben, die man auch auf den Würfeln findet. Als Spielfiguren dienen die Freunde des kleinen Raben aus den entsprechenden Tierbüchern. Sie sind auf dicke Pappe gedruckt und stecken in kleinen Kunststoffüßen. Das Rabennest wird vor der Partie aus Pappe zusammengesetzt und kommt mit dem Raben in die Mitte. Die Tortenstücke sind unterschiedlich lang und werden als Siegprämie genutzt. Die Farbwürfel haben fünf unterschiedliche Farbpunkte und einen Raben abgebildet.
Die Grafiken sind denen der Bildergeschichten nachempfunden und hervorragend geworden. Auch das restliche Material ist stabil und funktionell.
Ziel: Es gilt, mit seinen drei Freunden bei einem Wettrennen als erste Gruppe beim Nest des Raben zu sein.
Bei Spielbeginn wählt sich jeder Spieler drei Figuren aus und setzt sich vor eine Rennstrecke. Die Figuren starten jeweils am äußeren Rand des Weges und dürfen ihre Bahn während der Partie nicht verlassen.
Wenn ein Spieler an der Reihe ist, würfelt er mit beiden Würfeln. Bei zwei Farbpunkten sucht er sich eine der geworfenen Farben aus (bei einem Pasch mit zwei gleichen Farben ist die Wahl bereits getroffen). Anschließend setzen er und alle Mitspieler ihre Figuren ein Feld voran, wenn das zu betretende Feld die entsprechende Farbe aufweist. Es ist nicht erlaubt, andere Felder der Rennstrecke dabei zu überspringen.
Stehen auf einem Feld zwei Ballons, darf man es betreten, wenn man eine der beiden Farben gewürfelt hat.
Ein Rabensymbol bedeutet, daß der Spieler freie Auswahl bei der Wahl seiner Farbe hat. Zwei Raben sind hingegen eine Besonderheit. Hier darf nur der aktive Spieler ziehen. Jede seiner Figuren kann sich um ein Feld voran bewegen.
Wenn ein Tier das Rabennest erreicht, erhält dessen Spieler ein Stück des länglichen Kuchens. Diesen legt er vor sich ab. Sind alle drei Figuren von ihm im Ziel, legt er die Kuchenstücke in eine Reihe ab und wartet, bis alle Spieler die Partie beendet haben.
Spielende: Nachdem alle Figuren im Ziel sind, legt man die gewonnenen Stücke jedes Teams nebeneinander. Es gewinnt der Spieler, der das längste Kuchenstück ergattern konnte.
Kommentar: Das Würfelspiel ist für die Kleinen recht nett gemacht und kann auch einige Zeit Freude bereiten, Erwachsene langweilen sich allerdings schon nach kurzer Zeit. Schade, denn sowohl Material wie auch Grafik sind hervorragend gelungen.
Fazit: Ein Spiel für Kinder und weniger für Erwachsene.
Wertung: Auch dieses Spiel erhält 3 Punkte von uns und ist dadurch durchschnittlich!

Dieser Text und die Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche kommerzielle Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt!
(c) Claudia Schlee & Andreas Keirat, www.spielphase.de


Spielindex

Hauptseite