Spieletest für das Spiel : DORADO
Hersteller: Berliner Spiele
Preis: n.b. 
empf.Alter: 5- 
Anzahl Spieler: 2-4
Erscheinungsjahr: vor 1993
noch erhältlich: Nein 
Autor: Rudi Hoffmann 
Besonderheit: 
Kategorie: Würfelspiel 
Bewertungsbild Dorado-Eldorado-Foto

Ausstattung: 16 Spielsteine, 1 Spielbrett, 1 Würfel, 24 Zylinder
Aufmachung: Das Spielbrett ist beidseitig bedruckt. Es zeigt auf der einen Seite einen Weg vom Startfeld aus über mehrere Inseln hinweg zur Trauminsel. Die andere Seite zeigt einen Pfad, bei denen einige Felder mit Zahlenwerten versehen sind. Die Grafik ist ansprechend gelungen und für Kinder ideal. Als Spielfiguren fungieren Plastikscheiben in Spielerfarben, deren Unterseite grün ist. Beim Würfel handelt es sich um einen normalen Sechsseiter.
Für das Spiel Numeri verwendet man die Holzzylinder, von denen ein Set jeweils die Zahlenwerte 1-6 aufweist.
Ziel: Diese kleine Spielesammlung enthält zwei Spiele. Sie werden nacheinander vorgestellt. Zuerst kommt die Beschreibung zu Eldorado.
Jeder Spieler erhält vier Figuren einer Farbe und stellt sie auf das dazugehörige Startfeld. Beginnend mit dem Startspieler würfelt man und zieht entsprechend weit mit einer seiner Figuren voran. Landet eine Figur im Wasser, wird sie umgedreht und so zur Insel (erkennbar an der grünen Seite). Diese neue Insel kann von anderen Figuren gefahrlos betreten werden.
Landet eine Figur auf dem Feld einer anderen, wird sie einfach daraufgestellt und blockiert diese nun. Das Zielfeld ist nur mit einer Sechs zu erreichen, es sei denn, neue Inseln wurden geschaffen. Die Figuren, die die Trauminsel erreichen, werden übereinandergestellt.
Spielende: Haben alle Figuren das Ziel erreicht oder sind zu Inseln geworden, endet die Partie. Der oberste Stein bekommt 100 Punkte, die nachfolgenden 75, 50, 25 und jeder weitere 10 Punkte. Sieger wird der Spieler, dessen Gruppe die meisten Punkte vorweisen kann.
 

Dorado-Numeri-Foto

Ziel: Bei Numeri erhält jeder einen Satz Holzzylinder mit den Werten von 1-6. Ist man an der Reihe, würfelt man und kann nun die Spielfigur mit dem passenden Wert auf das nächste unbesetzte Feld stellen. Hat man alle Spielfiguren im Spiel, darf man seinen Augenwurf auf mehrere Figuren aufteilen. Der volle Wert muß allerdings gezogen werden. Dieser Zugzwang wird nur außer Kraft gesetzt, wenn es für einen der beteiligten Spielfiguren keine Möglichkeit mehr gibt, weiter nach vorne zu gelangen, da dort bereits alle Felder besetzt sind.
Gelingt es einem Spieler, eine ununterbrochene Kette aus drei oder mehr eigenen Spielsteinen zu bilden, ist er erneut am Zug. Wird so eine Kette erweitert oder neu gebildet, setzt sich dies fort.
Spielende: Das Spiel endet, wenn die drei großen Felder am Ende des Spielfeldes besetzt sind. Um die Punktzahl jedes Spielers zu ermitteln, wird die Zahl, auf der eine Spielfigur steht, mit dem Wert der Figur multipliziert. Es gewinnt derjenige, der die höchste Gesamtsumme vorweisen kann.
Kommentar: Eldorado macht nur dann Spaß, wenn man es in voller Besetzung spielt, da sonst zu wenig auf dem Spielbrett los ist und man zwangsweise viele Figuren durch schlechte Würfe zu Inseln machen muß. Bei wenigen Spielern gewinnt eigentlich immer derjenige, der als letztes das Ziel erreicht. Numeri hingegen ist ein glücksbetontes Würfelspiel mit einigen kleineren taktischen Möglichkeiten in der Bewegung. Dieses Spiel läßt sich auch zu zweit recht gut spielen.
Fazit: Eldorado ist nur für vier Spieler wirklich geeignet. Numeri hingegen macht bei jeder Besetzung Spaß.
Wertung: Die Spielesammlung ist nichts besonderes. Das Spielfeld von Eldorado unterscheidet sich von dem beim gleichen Verlag erschienenen Spiel und wird dadurch leider schlechter. Das wird nur bedingt durch Numeri wieder aufgefangen. Daher sind nicht mehr als 3 Punkte zu vergeben.

Dieser Text und die Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche kommerzielle Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt!
(c) Claudia Schlee & Andreas Keirat, www.spielphase.de


Spielindex

Hauptseite