Spieletest für das Spiel: CUBIKO
Hersteller: Cubiko                    
Preis: 15 Euro
empf.Alter: 6-               
Anzahl Spieler: 2-4
Erscheinungsjahr: 2009      
noch erhältlich: Ja
Autor: Gavin Birnbaum
Besonderheit:
Veröffentlichung des Berichtes: Januar 2010
Kategorie: Aktionsspiel
Bewertungsbild Cubiko-Pressefoto

Ausstattung: 1 Rahmen, 12 Quader, 1 Flummi
Aufmachung: Der Rahmen ist aus Holz und steht auf kleinen Füßen. Es gibt 3x3 Felder, die mit Stoff bespannt sind.
Jeder Spieler verfügt über einen Satz von drei Spielsteinen. Es handelt sich um große Holzquader. Der Flummi dient als Spielgerät und definiert den Ort, wo ein Quader abgelegt werden kann.
Ziel: Jeder Spieler versucht, durch geschickten Einsatz des Flummis möglichst schnell fünf Siegpunkte zu erzielen.
Am Anfang wird der Rahmen zwischen den Spielern auf einen Tisch oder den Fußboden gestellt. Jeder erhält drei Quader einer Farbe und setzt sich vor eine Kante des Rahmens. Schließlich einigt man sich auf einen Startspieler.
Wenn man an die Reihe kommt, nimmt man sich den Flummi und lässt ihn ein oder mehrere Male auf der Spielfläche abprallen, bevor er im Rahmen landen sollte. Liegt der Ball auf einem Feld, legt der Spieler dort einen seiner Quader ab. Befinden sich bereit Würfel eines anderen Spielers dort, erhält dieser sie zurück in seinen Vorrat. Wenn ein Spieler alle drei Würfel untergebracht hat, darf er stattdessen einen dieser Würfel auf das neue Feld versetzen.
Hat man den Flummi zu weit gestoßen, verliert man seinen Spielzug. Sollte durch die Kugel ein Quader von einem Feld in ein anderes geschubst werden, bleibt er auf seiner neuen Position. Dies ist die einzige Möglichkeit, wie Würfel von verschiedenen Spielern auf einem Feld sein können.
Fliegt ein Würfel durch den Einsatz des Flummis aus dem Rahmen, erhält ihn der Spieler zurück.
Sobald eine Formation vorliegt, bekommt der Spieler Siegpunkte. Eine Formation besteht aus einer geraden Randlinie, einer Mittellinie, einer Diagonalen oder drei Quadern auf einem Feld. Je nach Schwierigkeitsgrad darf sich ein Spieler ein bis vier Punkte gutschreiben lassen, muss danach allerdings seine Würfel wieder an sich nehmen.
Spielende: Hat ein Spieler durch die Bildung von Formationen fünf Siegpunkte erzielt, endet „Cubiko“.
Kommentar: „Cubiko“ ist simpel und sieht auf den ersten Blick aus wie ein Tic-Tac-Toe-Spiel mit Gummiball. Trotzdem sollte man das Kinderspiel, welches in England zum Sieger des Jahres 2009 gekürt wurde, nicht unterschätzen. Das richtige Timing beim Wurf ist entscheidend und oft nimmt der Ball nach dem ersten Aufprall auf der Spielfläche eine andere Wendung, als man eingeplant hat. Zwar bekommt man das Spiel mit etwas Übung immer mehr in den Griff, der Spielfreude tut dies aber keinen Abbruch.
Die Aufmachung ist für einen Kleinverlag durchaus vielversprechend. Der Rahmen sieht zwar recht dünn aus, ist aber stabil und der Stoff wurde zwischen zwei Schichten eingeklebt und wird sich daher nicht vom Rahmen lösen können. Das gesamte Material ist außerdem sicher in einer passenden Holzbox mit Schiebedeckel untergebracht. Das Holz selbst ist zwar nicht besonders behandelt, aber bei dem Verkaufspreis kann man wirklich nicht mehr erwarten.
Mit einer Spieldauer von nur einigen Minuten eignet sich das Spiel ideal auch als Absacker oder für Zwischendurch. Dabei sind nicht nur die Kinder immer wieder mit Feuereifer dabei. Auch viele Erwachsene lassen es sich nicht nehmen und machen die eine oder andere Runde, um sich zu amüsieren.
Die übersetzte Spielanleitung entbehrt nicht einer gewissen Komik, ist aber doch mit etwas Nachdenken zu verstehen. Es gibt schließlich auch keine komplizierten Spielregeln zu beachten.
Fazit: Ein erfrischendes Geschicklichkeitsspiel für die ganze Familie.
Wertung: Mit 5 Punkten ist „Cubiko“ eine der Überraschungen von der Spielemesse 2009 in Essen.

Dieser Text und die Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche kommerzielle Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt!
(c) Claudia Schlee & Andreas Keirat, www.spielphase.de


Spielindex

Hauptseite