Spieletest für das Spiel: NERVENKITZEL
Hersteller: Arxon 
Preis: n.b.
empf.Alter: 7- 
Anzahl Spieler: 2-4
Erscheinungsjahr: 1976 
noch erhältlich: Nein
Autor: 
Besonderheit: 
Kategorie: Aktionsspiel
Bewertungsbild Nervenkitzel-Foto

Ausstattung: 1 Spielgerät, 6 Halterungen mit jeweils zwei festsitzenden Kugeln, 4 Angelstäbe, 28 Kugeln
Aufmachung: Das Spielgerät besteht aus einem Rahmen mit vier Mulden für die eigenen Kugeln. Auf den Rahmen kommt ein Bogen, der in der Mitte einen Haken hat. An diesen Haken werden die Halterungen gehängt, die an ihren Seiten zwei festsitzende große Kugeln haben. Es entsteht ein hängendes Nest. Die kleinen Angelstäbe braucht man, um die kleineren blauen Kugeln im Nest zu plazieren. Jede Kugel hat dazu ein kleines Loch. Das gesamte Spielmaterial ist aus Kunststoff.
Ziel: Man versucht, seine eigenen Kugeln möglichst schnell im Nest loszuwerden.
Jeder bekommt am Anfang sieben Kugeln und einen Stab. Wenn man am Zug ist, steckt man eine Kugel auf den Stab und versucht, die Kugel ins Nest zu bringen, ohne daß irgendwas herunterfällt. Gelingt dies, ist der folgende Spieler an der Reihe.
Wenn durch das Gewicht eine oder mehrere Kugeln fallen, muß der aktive Spieler diese an sich nehmen. Der Zug ist beendet. Gleiches gilt, wenn dem Spieler die Kugel vom Stock herunterfällt, ohne daß er in der Nähe des Nestes war.
Spielende: Es gewinnt derjenige, der als erstes keine Kugeln mehr besitzt.
Kommentar: Das Spiel ist von seiner Idee her sehr simpel, aber das freischwebende Nest macht es nicht eben einfach, mehrere Kugeln so zu plazieren, daß die einzelnen Halterungen durch das Gewicht nicht auseinander gedrückt werden. Eine Partie macht in jeder Besetzung etwa gleichviel Spaß.
Fazit: Ein gelungenes Geschicklichkeitsspiel.
Wertung: Uns hat „Nervenkitzel" gut gefallen. Auch heute noch kann dieser Arxon-Klassiker überzeugen und erhält 4 Punkte.

Dieser Text und die Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche kommerzielle Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt!
(c) Claudia Schlee & Andreas Keirat, www.spielphase.de


Spielindex

Hauptseite