Spieletest für das Spiel : KARLCHEN
Hersteller: Ass
Preis: 30 DM 
empf.Alter: 8- 
Anzahl Spieler: 2-6
Erscheinungsjahr: vor 1993 
noch erhältlich: Nein
Autor: Thilo Hutzler 
Besonderheit: 
Kategorie: Würfelspiel 
Bewertungsbild

Ausstattung: 1 doppelseitiger Spielplan, 25 Sperrsteine, 6 Spielfiguren, 1 Würfel
Aufmachung: Der Spielplan zeigt auf der einen Seite ein Kreuz als Spielfeld, auf der anderen Seite einen Stern (für 5 oder 6 Spieler). Jede Reihe besteht aus einem Startfeld sowie 4 weiteren Spielfeldern, die zum Endfeld in der Mitte führen. Die Sperrsteine sind große Holzscheiben, auf denen das Konterfei von Karlchen geklebt wird. Als Spielfiguren dienen große Holzpöppel, wie sie bei vielen Ass-Produktionen verwendet wurden.
Ziel: Jeder Spieler bekommt eine Spielfigur, die er vor die jeweilige Startreihe auf das Startfeld setzt. Jedes Feld einschließlich des Zielfeldes wird danach mit einem Karlchen-Chip belegt und man einigt sich auf einen Startspieler.
Immer, wenn man an die Reihe kommt, darf man seine Spielfigur um ein Feld voranbewegen, wobei man allerdings würfeln muß. Nur bei Feldern, auf denen kein Holzstein steht, kann man ziehen, ohne zu würfeln.
Stehen jedoch ein oder mehr Steine auf dem Feld, so nimmt man sich den Würfel und wirft ihn einmal. Ist der Wurf größer als die Anzahl an Chips auf dem Feld, darf man seine Figur auf das Feld setzen und die Chips an sich nehmen. Anschließend wird der Spielstein auf ein beliebiges Feld gesetzt, wobei jedoch nie mehr als 5 Spielsteine auf einem Feld sein dürfen.
Hat man jedoch zu niedrig gewürfelt, muß man statt dessen ein Feld zurücksetzen. Der nachfolgende Spieler darf die Schmach noch steigern, in dem er einen seiner Holzchips aus der Bahn entfernt und diesen auf die Reihe des Verlierers legt.
Spielende: Erreicht ein Spieler das Zielfeld in der Mitte des Spiels, hat dieser Spieler die Partie gewonnen.
Kommentar: Das Spiel ist ein einfaches Merchandising-Produkt ohne viel Inhalt oder Bezug zu Karlchen. Mit vielen Spielern fällt es nicht leicht, bis zum Ziel vorzurücken, da das Würfelglück dominiert.
Fazit: Ein kleines Glücksspielchen, kann ganz nett für Zwischendurch sein.
Wertung: 3 Punkte.

Dieser Text und die Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche kommerzielle Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt!
(c) Claudia Schlee & Andreas Keirat, www.spielphase.de


Spielindex

Hauptseite